DAFG

Überschwemmungen in Libyen

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Eine Genussreise in den Jemen – das Mutterland des Mokka

Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer

 ...
DAFG

Solidarität mit den Erbebenopfern in Marokko

Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!

Die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Märchen aus dem Jemen: Vortrag mit Prof. Dr. Werner Daum

„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...

UNESCO-Freiwillige zu Besuch bei der DAFG e.V.

1 von 12

Am 3. September war eine Gruppe von 16 Freiwilligen bei der DAFG e.V. zu Gast, die größtenteils nach Erlangung des Abiturs, für sechs Monate oder ein Jahr im Rahmen eines Projektes der Deutschen UNESCO-Kommission – organisiert vom  Freiwilligen Dienst des Auswärtigen Amtes - in eine deutsche Kultureinrichtung ins Ausland gehen. Die jungen Leute werden nach Jordanien, Palästina, Tunesien, Syrien, in die Türkei wie auch nach Skandinavien und Lateinamerika ins Goethe-Institut, ins DAI (Deutsches Archäologisches Institut), zum DAAD, zur UNESCO oder in deutsche Schulen gehen, um dort im kulturellen Bereich zu arbeiten.

Prof. Dietrich Wildung, Vizepräsident der DAFG e.V. und ehemaliger Direktor des Ägyptischen Museums in Berlin, begrüßte die Gäste aufs Herzlichste.

Nach einer Vorstellungsrunde der Besucher stellte Prof. Wildung die DAFG e.V. vor mit ihrer Gründungsgeschichte und ihren Aktivitäten wie etwa den Vortragsreihen. Da aber eine Bündelung aller Aktivitäten im Bereich arabische Kultur in Berlin fehle, hat die DAFG e.V. gemeinsam mit den arabischen Botschaftern die Idee für ein „Haus der arabischen Kulturen“ auf den Weg gebracht. Wildung erläuterte die Vorteile einer solchen Einrichtung und stellte sich schließlich den Fragen der Gäste, die sich - ein wenig mehr auf ihren Dienst vorbereitet – dankbar für den interessanten Einblick verabschiedeten. 

Fotos finden Sie hier.

Termine

September 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
12 13 14 15 16 17
18 19 21 22 23 24
25 26 27 29 30 01
September 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 07 08 09 10
11 12 14 15 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 29 30 01

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Berlin

10 Jahre Syrian Heritage Project

28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin

Nach 10 Jahren Aufbau des

 ...
Bethlehem

2nd EU-Palestine Business Forum

Am 24. Oktober 2024
findet in Bethlehem
das  2nd EU-Palestine Business Forum statt.

Auf

 ...
Berlin

Global Women Forum

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. offizieller Unterstützer des 
 

Global

 ...