Überschwemmungen in Libyen
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer
...Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!
Die DAFG – Deutsch-Arabische
...„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen
...Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
...In der Mittagspause kurz in eine fremde Welt eintauchen und dem grauen Berliner Winterwetter entfliehen: das bot am 28. Januar 2016 die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. ihren Mitgliedern und interessierten Gästen am „Tag der offenen Ausstellung“. Zum Abschluss der Ausstellung Eine algerische Reise der Fotografin Marion Beckhäuser hatte die DAFG e.V. diesmal eingeladen, die Ausstellung den ganzen Tag ohne Voranmeldung zu besuchen und den ganzen Tag über an Sonderführungen mit der eigens aus Hamburg angereisten Fotografin teilzunehmen.
Erfolgreicher Höhepunkt des Tages war die Sonderführung am Mittag, an die sich auch ein geselliges Beisammen sein mit kleinen arabischen Köstlichkeiten anschloss. DAFG-Geschäftsführer Björn Hinrichs eröffnete die Mittagsveranstaltung mit einem herzlichen Grußwort und dankte Marion Beckhäuser für ihre Bereitschaft, nach 2011 noch einmal in der DAFG e.V. auszustellen. „Es ist ein schöner, aber auch ein trauriger Anlass für uns“, so Hinrichs, „denn heute müssen wir uns von der Ausstellung Eine algerische Reise verabschieden, die mit ihren eindrucksvollen Fotografien in den letzten Wochen sehr ans Herz gewachsen ist.“ Ausdrücklich bedankte sich Hinrichs bei dem DAFG-Kooperationspartner, der Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Algerien, ohne deren Unterstützung die Ausstellung nicht zustande gekommen wäre.
Ein anderer Blick auf Algerien
Botschaftsrätin Hayet Mehadji bedankte sich ihrerseits bei der DAFG e.V. für die Möglichkeit, die Vielfältigkeit Algerien durch diese beeindruckende Ausstellung darstellen zu können – jenseits der oft einseitigen Berichterstattung in den Medien. Marion Beckhäuser sei eine echte Algerien-Expertin - eine Algerierin ehrenhalber, deren Bilder selbst Algeriern noch neue Einblicke in ihr Land vermitteln könnte.
Anschließend lud Marion Beckhäuser die Gäste zu einer Reise durch „ihr“ Algerien ein und führte kenntnisreich und unterhaltsam durch die Ausstellung. Eine algerische Reise — das sind beeindruckende Landschaften, ungewöhnliche Momentaufnahmen aus dem algerischen Alltagsleben und faszinierende Einblicke in ein noch immer wenig bekanntes Land. Bei der Sonderführung konnten die Besucher mehr über das Land, seine Menschen und vor allem über die spannenden Geschichten hinter den Fotos zu erfahren. Jedes Foto erzählt eine Geschichte, mit dem Marion Beckhäuser in der Sonderführung ein faszinierendes Gesamtbild Algeriens entwarf.
Die Besucher zeigten sich erstaunt über Algeriens kulturelle und landschaftliche Vielfalt, die in der Maghreb-Region einzigartig ist. Und doch sind es die Nachbarn Tunesien und Marokko, die als Reiseländer bekannter und touristisch erschlossen sind. Immer wieder wurde unter den Besuchern daher die Hoffnung geäußert, dass in der Zukunft Algerien sich dem Tourismus weiter öffnet und seine kulturellen und landschaftlichen Schätze einem breiteren Publikum zugänglich macht.
Beim anschließenden Mittagssnack konnten sich die Besucher noch intensiver mit Marion Beckhäuser austauschen. Es wurde so manche Reise nach Algerien geplant, Tipps ausgetauscht und neue Bekanntschaften geschlossen. Ein erfolgreicher Start des neuen Mittagsveranstaltungsformats im DAFG-Kulturbereich, der auch in der Zukunft mit weiteren Veranstaltungen fortgesetzt werden soll.
Die nächste DAFG-Ausstellung mensch – füße – universum der beiden syrischen Künstler Suzann El-Abboud (Skulptur) und Khedir Abdelkarim (Malerei) wird vom 25. Februar bis 29. April 2016 in der Geschäftsstelle der DAFG e.V. zu sehen sein.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin
Nach 10 Jahren Aufbau des
...12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman
The “Oman Conference for Environmental
...