Überschwemmungen in Libyen
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer
...Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!
Die DAFG – Deutsch-Arabische
...„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen
...Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
...Zum Abschluss der Ausstellung Rhythmus & Farbe des algerischen Künstlers Ghouar lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. am 22. Oktober 2015 Mitglieder und Freunde zu einer Finissage der besonderen Art ein, bei der der Kreativität keine Grenzen gesetzt waren. Die Veranstaltung bot die Möglichkeit, die Ausstellung Rhythmus & Farbe des algerischen Künstler Ghouar, die seit dem 13. August in der Geschäftsstelle der DAFG e.V. ausgestellt wurde, zu verabschieden und sich ein letztes Mal von der Besonderheit seiner Kunstwerke in den Bann ziehen zu lassen.
Eröffnet wurde der Abend durch eine kurze Rede von Björn Hinrichs, Geschäftsführer der DAFG e.V., in der er die Gäste begrüßte und dem Künstler Ghouar einen besonderen Dank aussprach. „Ghouars Werke haben die Mitarbeiter der DAFG e.V. begeistert und unsere Geschäftsstelle in den vergangenen zwei Monaten in einem ganz besonderen Glanz erstrahlen lassen“, so Hinrichs. Ebenso wurden Gäste und Künstler durch S.E. Nor-Eddine Aouam, Botschafter der Demokratischen Volksrepublik Algerien, willkommen geheißen, gefolgt von einigen begrüßenden Worten von Maysaa Salameh-Wolf von Salameh Arts & Trade, langjähriges DAFG-Mitglied und Kuratorin der Ausstellung. Auch sie brachte nochmals ihre Begeisterung für den Künstler zum Ausdruck. „Ein Künstler zum Anfassen“, so Salameh- Wolf mit Verweis auf das bevorstehende „live-painting“.
Die Farben tanzen lassen
Anschließend ließ Ghouar live zur Musik die Farben tanzen. So hatten die Gäste exklusiv die Chance, dem Künstler bei der Arbeit zu zuschauen und einen Einblick in dessen Kreativität zu bekommen. Während des live-paintings gab Maysaa Salameh-Wolf kurze Kommentare zum Vorgehen des Künstlers im Entstehungsprozess seiner Kunst. „Er lässt der Fantasie freien Lauf. Er arbeitet bis er den Punkt erreicht, der ihm das Gefühl vermittelt, dass Motive, Striche und Farben im Einklang sind“, kommentierte Salameh-Wolf. Dadurch inspiriert, griffen die Gäste selber zum Pinsel und so entstand im Laufe des Abends ein gemeinsames Werk.
Ghouar - Ein Künstler zum Anfassen
Geboren 1967 in Guelma, Algerien, studierte Ghouar zunächst Kunst an der Hochschule für Schöne Künste in Constantine. Nach seinem Abschluss 1991 unterrichtete er 15 Jahre in Algerien. Drei weitere Jahre arbeitete er in Frankreich als Kunsttherapeut, bevor er 2009 beschloss, sein Leben ganz der Malerei zu widmen. „Malerei ist sein Leben“, so Salameh-Wolf. „Ghouar sagt: Malerei ist pure, ist gelebte Emotion“. Hierin liegt auch die Faszination von Ghouars Werken und seiner Arbeitsweise: sie sind Ausdruck von spontanen Emotionen und einer auch vom Betrachter erfahrbaren Harmonie von Kunst und Künstler. Diese Emotionen, diese Harmonie konnten auch die Besucher der Finissage deutlich spüren.
Die Ausstellung Rhythmus & Farbe ist Teil eines Algerien-Schwerpunkts, mit dem die DAFG e.V. in diesem Jahr die Kulturhauptstadt der arabischen Welt, Constantine in Algerien, ehrt. Fortgeführt wird dieser Schwerpunkt am 12. November 2015 mit der Ausstellung der deutschen Fotografin Marion Beckhäuser.
In der DAFG-Geschäftsstelle werden in regelmäßigen Abständen Ausstellungen von arabischen, deutschen und internationalen Künstlern mit Bezug zur arabischen Welt oder die deutsch-arabischen Beziehungen gezeigt.
Falls Sie sich für eine Mitgliedschaft in der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. interessieren, lesen Sie bitte hier weiter.
Lea Schmelich
Keine Artikel in dieser Ansicht.
28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin
Nach 10 Jahren Aufbau des
...12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman
The “Oman Conference for Environmental
...