Oasen des Friedens und des Wohlstands
Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel
...Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,
...Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen
...Am 25. November 2024 hatte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. die besondere Gelegenheit, den
...Aufgeschlossene, tunesische Austauschschüler zu Gast in Deutschland – DAFG-Vizepräsident Maarouf empfängt die junge Gruppe zu einer spannenden Diskussion in Berlin.
Im Zuge des von der Salzmannschule Schnepfenthal organisierten tunesisch-deutschen Schüleraustausches, debattierten die sechzehn Schülerinnen und Schüler am 4. September 2015 in der DAFG-Geschäftsstelle in Berlin über die tunesisch-deutschen Beziehungen, die aktuelle Situation in ihrem Heimatland und informierten sich über die Arbeit der DAFG e.V.
Die Freude über das Treffen mit den jungen Tunesiern war DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf deutlich anzumerken, als er sich mit seinen nordafrikanischen Gästen über deren Erfahrungen in Deutschland austauschte. In einer lockeren, sympathischen Runde zeigten sich die Schülerinnen und Schüler interessiert an den Projekten der DAFG e.V., präsentierten ihre bereits erlernten Deutschkenntnisse und erörterten gemeinsam mit Herrn Maarouf Möglichkeiten, sich nach ihrer Schulzeit um Studienplätze in Deutschland zu bewerben.
Aktuell ist die Gruppe Gast der thüringischen Salzmannschule, einer Spezialschule für Sprachen, die bereits 2014 als Kooperationspartner der DAFG e.V. agierte. Durch das Austauschprogramm besteht die Möglichkeit, Deutschkenntnisse zu vertiefen und die deutsche Kultur besser kennenzulernen.
Junge Menschen sind Zukunft der deutsch-arabischen Beziehungen
Houssam Maarouf ist von der Sinnhaftigkeit solcher Projekte überzeugt. Das Interesse der jungen Tunesierinnen und Tunesier für die Arbeit der DAFG e.V., für die deutsch-tunesischen Beziehungen, aber auch für die Kultur und Sprache Deutschlands ist beeindruckend. Es sind Projekte wie diese, die Länder einander näherbringen und langfristige, freundschaftliche Beziehungen zwischen Deutschland und seinen arabischen Partnerländern ermöglichen. Junge Menschen, die ihren Horizont erweitern und einen Blick über den Tellerrand wagen, bilden die Zukunftsperspektiven der DAFG e.V.
Daher will sich die DAFG e.V. auch weiterhin um die Einbindung junger Menschen in die deutsch-arabischen Beziehungen bemühen, wie bei den Jour-Fixe Veranstaltungen für deutsche und arabische Studenten, bei Schüleraustauschprogrammen oder durch Hintergrundgespräche zwischen Schüler- oder Studentengruppen zu deutsch-arabischen Themen.
Tom Lehmann
Dienstag, 14. Januar 2025, 18:00 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wallst
Freitag, 17.01.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Einlass: ab 18:00 Uhr
Ulme35 – Interkulturanstalten
Westend
Samstag, 25.01.2025
Kulturhalle Feudenheim, Spessartstr. 24-28; 68259 Mannheim
Einlass: 17:30 Uhr
Ticke