DAFG

Dr. Harald Marquardt erhält die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg

Die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. gratuliert ihrem langjährigen Schatzmeister Dr. Harald

 ...
DAFG

Die DAFG e.V. trauert um den libanesischen Autor Elias Khoury

Der libanesische Autor Elias Khoury verstarb am 15. September 2024 im Alter von 76 Jahren nach schwerer Krankheit. Mit

 ...
DAFG, Politik

Expert Roundtable Discussion: “Houthi attacks in the Red Sea: Implications for Regional and International Security”

Am 10. September 2024 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. eine Expert Roundtable

 ...
DAFG

Die DAFG e.V. trauert um den Islamwissenschaftler Professor Werner Ende

Mit dem Tod von Professor Werner Ende verliert die deutsche Nahostforschung einen ihrer bedeutendsten Pioniere. Wir

 ...
DAFG

Folgt der DAFG auf LinkedIn!

Liebe Mitglieder und Interessenten,

wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...

DAFG-Vortragsreihe „Geschichte und Gegenwart“: Prof. Dally zu Libyen

1 von 12

Prof. Dr. Ortwin Dally

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geschichte und Gegenwart“ hielt Prof. Dr. Ortwin Dally, der Generalsekretär des Deutschen Archäologischen Instituts, am 19. März 2009 in den Räumen der Geschäftsstelle der DAFG einen Vortrag über „Griechen, Phönizier, Römer, Einheimische. Die vormodernen Wurzeln Libyens.“

Begrüßt wurden Referent und Publikum von Prof. Wildung, Vizepräsident der DAFG. Er betonte, dass Libyen eines der in Deutschland weniger bekannten arabischen Länder sei, das aber eine wichtige Brücke zwischen Arabien und Afrika einerseits und dem Mittelmeer und Europa andererseits darstelle.

Prof. Dally betonte, dass Libyen auch eine Schnittstelle zwischen Ägypten auf der einen und Tunesien und dem Maghreb auf der anderen Seite gewesen sei. Nachdem es seinem Team gelungen ist, ein entsprechendes Abkommen mit den libyschen Behörden zu unterzeichnen, können die Grabungen und Feldforschungen in diesem Jahr nun tatsächlich beginnen.

In der Einleitung seines Vortrages ging Prof. Dally auf die geographischen Gegebenheiten Libyens näher ein: Das Land besteht zu 85% aus Wüste und es gibt nicht einen einzigen Fluss, was schon in der Antike zu Problemen mit der Wasserversorgung geführt hat. Dennoch gibt es Belege für Rinderzucht und Keramikherstellung, die sich auf ca. 8500 v. Chr. datieren lassen.

Dally berichtete in einem reich bebilderten Beitrag über die unterschiedlichen Ausprägungen der kulturellen Entwicklung in der Umgebung der ehemals griechischen Siedlungen in der Kyrenaika und der römischen Einflüsse in der Tripolitania.

Der Küstenstrich der Kyrenaika war schon viele Jahrhunderte vor der Gründung der griechischen Siedlungen mit Kyrene und anderen Orten von verschiedenen Stammesverbänden besiedelt. Die in Kyrene gut erhaltenen Ruinen wurden bereits ab 1911 von Italienern ausgegraben und teilweise rekonstruiert. Die Anlagen stammen aus der Zeit des Hellenismus. Eindrucksvolle Nekropolen (Grabanlagen) aus dem 6. Jh. v. Chr. zeugen von der Blüte der damaligen Kultur. Viele andere Informationen kann man bisher nur aus Luftbildern entnehmen wie z. B. die antiken Straßen, in denen sich manchmal sogar noch Räderspuren erkennen lassen, Gehöfte, Zisternen, Olivenpressen u.v.m.

Die Tripolitania, ursprünglich besiedelt von Berberstämmen und Tuareg, ist dagegen deutlich anders ausgeprägt. Sie wurde im 7. Jh. v. Chr. von den Phöniziern aus Karthago besiedelt. Im 5. Jahrhundert folgten nach den Römern die Vandalen und ab dem 6. Jahrhundert n. Chr. die Araber. In der Stadt Leptis Magna finden sich ein Theater, das um Christi Geburt erbaut wurde, eine Marktanlage, eine Thermenanlage, die die größte der römischen Welt war und weitere imposante Bauten. Durch die geographische Lage der Tripolitania an der Küste mit regelmäßigem Niederschlag und quasi mediterranem Klima war dort eine landwirtschaftliche Nutzung des Bodens möglich, die sich bis in die Wadis des Djebel Nafusa erstreckte. Es gab eine ausgeklügelte Wasserbewirtschaftung mit Wasserbevorratung durch Staumauern bzw. Talsperren, die zur Gründung vieler „Farmen“, insbesondere Olivenfarmen geführt hat.

Bis heute leben in Libyen Sesshafte und Nichtsesshafte friedlich nebeneinander wie schon in der Antike. Die Libyer sind stolz auf ihr historisches Erbe und haben viele neue Museen eingerichtet, die allerdings von Fachleuten als noch nicht ausreichende konservatorische Anstrengungen zum Erhalt des kulturellen Erbes gewertet werden. Das faszinierende Wasserbewirtschaftungssystem wird derzeit durch die UNECSO und andere Förderer der Archäologie eingehend erforscht, um es evtl. für die Gegenwart wieder nutzbar zu machen. Ebenso wird die alte Lehmbautechnik wiederentdeckt, die vor einigen Jahrzehnten zugunsten von modernen Bauten aufgegeben wurde. Doch jetzt stellt man fest, dass die Lehmbauten den klimatischen Verhältnissen in Libyen eher gerecht werden als „moderne“ Bautechnik. Auch insofern vollzieht sich ein erfreulicher Wandlungsprozess in Libyen. 

Bilder zur Veranstaltung finden Sie hier.

Termine

Oktober 2024
29 01 02 03 04 05 06
08 09 11 12 13
14 15 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 01 02 03
Oktober 2024
29 01 02 04 05 06
08 09 10 11
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 01 02 03
DAFG, online

Video Art in the Arab World: Amal Al Nakhala & Essa Grayeb

10. Oktober 2024, 18:30 Uhr
online

Video art is a dynamic medium that emphasizes momentum and

 ...
DAFG, Berlin

Jour Fixe: Social Media und das Empowerment von Frauen in der arabischen Welt

Mittwoch, 16. Oktober 2024
18:00 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wallstr.

 ...
Stuttgart/Tübingen

20. Arabisches Filmfestival: 03. – 12. Oktober 2024

03. - 12. Oktober 2024
Stuttgart/Tübingen

Mitreißende filmische Entdeckungen bietet das Arabische

 ...
Berlin

Die Oud: Simon Shaheen Quintet

Sa, 12. Oktober 2024, 19:00 Uhr
Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33d, 10117 Berlin

SIMON

 ...
Heidelberg

Der Schamaya Palast

Sonntag, 13. Oktober 2024, 12:00 – 14:00 Uhr
Kulturzentrum Galerie Arabeske Freunde Arabischer Kunst

 ...