Neujahrsempfang 2023
Erstmals seit 2020 – bedingt durch die COVID-19-Pandemie – konnte im Anschluss an die Mitgliederversammlung am 9.
...Erstmals seit 2020 – bedingt durch die COVID-19-Pandemie – konnte im Anschluss an die Mitgliederversammlung am 9.
...Am 9. Januar 2023 konnte die Mitgliederversammlung der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. erstmals
...Von ersten Schwungübungen bis hin zu Wörtern und Sätzen: 100 Schülerinnen und Schüler der Salzmannschule in
...Arabischer Jazz – bei dem Stichwort denken viele zuerst an bekannte Namen wie Anouar Brahem oder Ziad Rahbani und die
...Riad, Abu Dhabi, Dubai: 30.10.-03.11.2022
Die arabischen Golfstaaten durchlaufen einen grundlegenden Wandel.
...Berlin als werdende Kulturmetropole der arabischen Welt? Dieser These widmete die Journalistin Julia Gerlach ihre Festrede anlässlich der Veröffentlichung des Kunst-Kalenders „Krieg-Vertreibung-Hoffnung“. Der Launch des Kalenders am 27. November 2018 in der Geschäftsstelle der
Wenn hungrige Wölfe und listige Füchse durch die DAFG-Geschäftsstelle streichen und mutige Fahrradmechanikerinnen zum Schwert greifen, um grässliche Ghoule zu besiegen, dann ist es wieder Märchenzeit in der DAFG – Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft e.V. Am 15. November
„Yalla Musiqa!“ hieß es am 7. November 2018 in der DAFG – Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft e.V. Zusammen mit der Qatar Foundation International (QFI) hatte die DAFG e.V. zu einer interaktiven Einführung in die arabische Musik eingeladen. Mitglieder und Interessenten
Zum Abschluss der aktuellen Ausstellung „Everyday Palestine – Alltag Palästina“ des Fotografen Mohamed Badarne lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. am 9. Oktober 2018 noch einmal Mitglieder und Interessierte zu einer Mittagsführung durch die Ausstellung
Die Menschen in den Mittelpunkt rücken, nicht den Konflikt: das gelang der neuen DAFG-Ausstellung „Everyday Palestine – Alltag Palästina“ des palästinensischen Fotografen Mohamed Badarne, die am 7. September 2018 in der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Zum Abschluss ihres Berliner Programms waren am Freitag, den 17. August 2018, die Teilnehmer*innen der 2018 Munich-Berlin Middle East Summer School bei der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu Gast. Neben der DAFG e.V. stellte sich zudem die Arab-German
Am 14. August 2018 empfing Dr. Wolf-Dieter Lemke, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter und Bibliotheksleiter der deutschen Orientinstitute in Beirut und Istanbul, Mitarbeiter des Museums für Islamische Kunst bei der DAFG-Geschäftsstelle und führte durch die aktuelle
Ihre Texte sind voller Leidenschaft und Engagement, verbinden politische Perspektive mit persönlichen Erfahrungen und Sehnsüchten und so das Private mit übergeordneten, unsere gemeinsame Gesellschaft betreffenden Themenkomplexen wie Religion, Toleranz, „Empowerment“ oder
Parfum hat sich im Laufe der Zeit zu einem stetigen Alltagsbegleiter entwickelt, der sich auf vielfältige Weise bemerkbar macht. In der arabischen Welt spielt Parfum eine besondere Rolle und steht in einer Tradition, die bis in die Pharonenreiche des Alten Ägypten zurückreicht.
Als außerordentlich starkes Medium bietet Fotografie die Möglichkeit, Realitäten, Stimmungen und Gefühlswelten einzufangen und auf einzigartige Weise abzubilden und erfahrbar zu machen. Im Rahmen der bereits 16. Veranstaltung des DAFG-Jour Fixe am 28. Juni 2018 war die Fotografin
Es ist eine vergangene Welt, die in der neuen DAFG-Ausstellung „Metropolen der arabischen Welt auf alten Fotografien und Postkarten“ im Mittelpunkt steht. Auf historischen Aufnahmen, Gesamtansichten und Panoramen dokumentiert die Ausstellung wichtige arabische Zentren wie Kairo,
Gab es eigentlich gesellschaftliches Engagement in der arabischen Malerei der Moderne? Kunsthistorikerin und freischaffende Kuratorin Dr. Charlotte Bank beantwortete diese Frage in ihrem Vortrag „Moderne künstlerische Praxis der arabischen Welt“ am 8. Mai 2018 in der DAFG –
Eine kleine Oasenstadt in der Wüste des heutigen Syrien – doch schon in der Antike galt Palmyra als eine der schönsten Städte der Welt und ein wichtiger Akteur in der geopolitischen Landschaft des späten römischen Reiches. Bis heute beschäftigt das Schicksal Palmyras die
Rund 190.000 deutsche Touristen besuchen Tunesien jedes Jahr, doch nur wenige finden ihren Weg aus den Urlaubsressorts in das Landesinnere. Und doch bietet gerade Tunesien so viel mehr als nur Sonne, Strand und perfekten Badeurlaub. Die aktuelle DAFG-Ausstellung
Für ein paar Stunden dem Berliner Winter entfliehen und das bekannte Reiseland Tunesien aus ungewohnten Perspektiven entdecken: das konnten die Gäste der DAFG – Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft e.V. am 22. Februar 2018. Die DAFG e.V. hatte zur Eröffnung der
*English version below*
Wie sieht das Alltagsleben für die erst seit relativ kurzer Zeit in Deutschland lebenden Syrer aus? Wie geht man mit den zahlreichen Herausforderungen innerhalb einer neuen Gesellschaft um und was genau steckt eigentlich hinter Schlagworten wie
12. November 2015, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit ihrer
...18. November 2015, 17:00 Uhr
Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin
Immer
...21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Die
...Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.
25. Januar 2016, 19:30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117
...29. Januar 2016, 20:00 Uhr
Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie
...