DAFG, Politik

DAFG-Roundtable Jemen

Der Krieg im Jemen zählt zu den schlimmsten humanitären Katastrophen der Welt. Der seit 2014 andauernde mehrdimensionale

 ...
DAFG, Politik

Buchvorstellung „Ein Ring aus Feuer“

In seinem im März 2023 im Deutschen Levante Verlag erschienen Buch „Ein Ring aus Feuer: Wie Europa den Nahen Osten

 ...
DAFG, Politik

CARPO-DAFG Roundtable Irak

Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

"Einblicke": Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha

Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Hintergrundgespräch mit Dr. Julia Gonnella

Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen

 ...

DAFG organisiert München-Besuch des ägyptischen Botschafters

1 von 12

Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die Bayerische Landeshauptstadt. DAFG-Präsident Dr. Otto Wiesheu hatte dafür ein hochkarätiges Programm mit politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern, sowie Vertretern aus Wissenschaft & Bildung und Kultur zusammengestellt. Houssam Maarouf, Vizepräsident der DAFG e.V. begleitete den ägyptischen Botschafter nach München.

Schwerpunktthemen: Wirtschaftlicher Austausch sowie Bildung, Forschung und Innovation

Zum Auftakt des Besuches standen wirtschaftliche bzw. wirtschaftspolitische Gespräche im Vordergrund. Bei einem Arbeitsfrühstück im Haus der Bayerischen Wirtschaft mit dem Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., Bertram Brossardt, dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer und Leiter der Abteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration, Dr. Christof Prechtl, sowie Volker Leinweber, Geschäftsführer und Leiter der Abteilung Volks- und Außenwirtschaft nahmen ebenfalls Anne Engel-Köhler, CEO der bbw Group / Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft und die Präsidentin der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW), Dr. Evelyn Ehrenberger teil. Der Fokus lag hier auf Themen der industriellen Kooperation, der gegenseitigen Investitionen und des Fachkräfteaustauschs sowie der beruflichen Bildung – Bereiche mit grundlegender Bedeutung für Ägypten sowie mit großem Potential für Kooperationen mit Bayern.

Die praktische Verbindung zwischen angewandter Forschung und neuen Technologien sowie Unternehmen und GründerInnen konnte bei einem Besuch des  Munich Urban Colab und einem Treffen mit UnternehmerTUM (dem Entrepreneurship und Gründerzentrum an/der TU München) veranschaulicht werden. Auch hier besteht Interesse zur Zusammenarbeit seitens ägyptischer Start-Up- bzw. Wissenschafts- und Technologieparks.

Hochrangige politische Gespräche

Die politischen Highlights des München-Besuchs des ägyptischen Botschafters waren ein Treffen mit der Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner MdL, und ein Gespräch mit dem ehem. Bayerischen Justizminister und Landtagsabgeordneten Professor Dr. Winfried Bausback sowie auf ministerieller Ebene mit dem Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Florian Herrmann MdL, und dem Staatssekretär des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Roland Weigert. Ein Treffen mit der Vizevorsitzenden der Hanns-Seidel-Stiftung, Susanne Breit-Keßler, thematisierte die internationale Zusammenarbeit von (politischen) Nicht-Regierungsorganisationen.

Kultureller Höhepunkt als gelungener Abschluss: SMÄK

Des Weiteren ließen es sich gleich drei amtierende und ehemalige DirektorInnen – Dr. Arnufl Schlüter, Dr. Sylvia Schoske und Professor Dr. Dietrich Wildung (ehem. DAFG-Vizepräsident) – nicht nehmen Botschafter Abdelhamid persönlich im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst zu empfangen, ihn durch die Ausstellung zu führen sowie Sammlung, Architektur und Konzept des Museums vorzustellen und sich über Möglichkeiten zur Vertiefung der deutsch-ägyptischen Zusammenarbeit im Bereich Archäologie, Museen und Antikenverwaltung auszutauschen: Mehr als der „nur“ gelungene Abschluss eines erfolgreichen Besuchs in München, sondern ein kultureller Höhepunkt!

Fotos: Bildarchiv Bayerischer Landtag, Fotos: Matthias Balk

Termine

Juni 2023
28 29 30 01 02 03 04
05 06 07 08 10 11
12 13 14 16 17 18
19 20 21 23 24 25
26 27 28 29 30 01 02
Juni 2023
28 29 30 01 02 03 04
05 06 07 08 10 11
15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
27 28 29 30 01 02
DAFG, Berlin

DAI-DAFG Reihe: "Kontinuität und Wandel in Westasien: über Siedlungsformen und ihre Deutungsmöglichkeiten" mit Dr. Simone Mühl

15. Juni 2023, 18:30 Uhr
DAFG e.V., Friedrichstraße 185, 10117 Berlin

Keine Siedlungsform steht so

 ...
DAFG, Berlin/online

Video Art in the Arab World: Amr Elkafrawy - Screening, Talk, Exhibition

22 June 2023, 6:30 pm
DAFG e.V., Friedrichstraße 185, 10117 Berlin

In a series of screenings and

 ...
Bonn

Was ist Liebe? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn

Was ist Liebe?
Erste

 ...
Bonn

How does love work? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...
Bonn

What is Beauty? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...