„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch
Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel
...Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,
...Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen
...Offene Dialoge und friedliche Verständigung sind Grundpfeiler, um
Vorurteile abzubauen und wechselseitiges Verständnis zu wecken. Mit
Vorträgen, Diskussionsrunden und Hintergrundgesprächen fördert die
DAFG e.V. den politischen Austausch zwischen Deutschland und den
arabischen Ländern und vertieft so das Verständnis der staatlichen, politischen und gesellschaftlichen Strukturen. Die DAFG e.V. tritt selbst
nicht als politischer Akteur oder Partei in politischen Konflikten auf. Mehr ...
Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen politischen, gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Herausforderungen und ist stark von den Folgen des Klimawandels betroffen. Der Sammelband „Der Nahe Osten in einer
Am 6. November 2024 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und die Forschungsstelle für religiöse Vielfalt an der Friedrich-Alexander Universität (FAU) eine Expertenrunde zum Thema „Politik und Religion/Religion und Diplomatie“.
Tragische
Am 28. Oktober 2024 trafen der DAFG-Vorstand und eingeladene Experten Dr. Dania Koleilat Khatib, Beraterin des libanesischen Crisis Response Team, das vom Minister Nasser Yassin aufgestellt wurde, in der DAFG-Geschäftsstelle.
Die Ausweitung der israelischen Bodenoffensive im
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Samstag, 25.01.2025
Kulturhalle Feudenheim, Spessartstr. 24-28; 68259 Mannheim
Einlass: 17:30 Uhr
Ticke
Kurzfilm Kompilation und Filmgespräch
Do. 30. Januar 2025, 18.30 Uhr
Karlstorkino Heidelberg
Marlene-Di