DAFG, Politik

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Kochworkshop der Arabischkurse für Lehrkräfte

Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...
DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Gemeinsame Sondierungsreise von vbw und DAFG nach Ägypten

Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich

Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von

 ...
DAFG

Die Mitgliederver­sammlung: Gelebte Freundschaft

1 von 12

Von Speisen mit Couscous bis hin zur Bremer Fischsuppe: Sogar das Essen auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 5. November 2014 in der Bremer Landesvertretung in Berlin stand unter dem Motto der deutsch-arabischen Freundschaft. Der Bundestagsabgeordnete und DAFG-Vorstandsmitglied Michael Hennrich warf in seinem Gastvortrag einen Blick hinter die Kulissen seiner Arbeit in der Parlamentariergruppe „Arabischsprachige Staaten des Nahen Ostens“ im Bundestag. Der Abend machte deutlich: In der DAFG e.V. wird die deutsch-arabische Freundschaft gelebt.

DAFG-Präsident Dr. Otto Wiesheu begrüßte die Mitglieder zur diesjährigen Versammlung und bedankte sich bei der Bremer Landesvertretung für die Gastfreundschaft. Das Bundesland Bremen wurde mit einem kurzen Film vorgestellt. Im Anschluss hielt der Doyen des Rats der Arabischen Botschafter in Deutschland und Botschafter des Königreichs Saudi-Arabien, S.E. Prof. Dr. med. Ossama bin Abdul Majed Shobokshi, eine kurze Ansprache. Er bedankte sich für die hervorragende Zusammenarbeit der letzten Jahre und betonte, dass die DAFG e.V. sich in den vergangenen Jahren in Berlin etabliert habe.
In seinem Gastvortrag berichtete der Abgeordnete Hennrich von seiner Arbeit als Vorsitzender der Parlamentariergruppe „Arabischsprachiger Staaten des Nahen Ostens“. Er gab Beispiele von Begegnungen und Reisen aber auch von den dort diskutierten Themen. Hennrich wurde bereits bei der letztjährigen Mitgliederversammlung in den DAFG-Vorstand gewählt.

Wiesheu zog in seinem Rechenschaftsbericht eine durchweg positive Bilanz der Arbeit des Vereins: Seit der letzten Mitgliederversammlung organisierte die DAFG e.V. mehr als 60 Veranstaltungen, darunter einige mehrtägige Reisen bzw. Konferenzen. Die Vizepräsidenten Houssam Maarouf, Prof. Randolf Rodenstock und Prof. Dr. Dietrich Wildung gingen auf die einzelnen Aktivitäten der Gesellschaft in den Arbeitsfeldern Politik; Wirtschaftliche Zusammenarbeit; Kultur, Bildung & Wissenschaft sowie Medien & Kommunikation ein. Besonders hervorgehoben wurden dabei die vielen neuen Aktivitäten und Formate wie beispielsweise der erste deutsch-emiratische Schüleraustausch sowie die Arabisch-Sprachkurse, die die DAFG e.V. seit März 2014 in ihren Räumlichkeiten anbietet. Zwei Delegationsreisen – nach Kurdistan/Irak und nach Algerien – auf wirtschaftlicher Ebene sowie Botschafterreisen in die deutschen Bundesländer Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Hamburg machten den Austausch zwischen Deutschland und den arabischen Ländern auf besondere Weise deutlich. Bei letzteren standen neben kulturellen und wirtschaftlichen Highlights des jeweiligen Bundeslandes u.a. Treffen mit den Ministerpräsidenten bzw. dem Ersten Bürgermeister auf dem Programm. Auch die DAFG-Website erscheint seit diesem Sommer in neuem Design und wurde für ihre Übersichtlichkeit und die vielen neuen Features hoch gelobt. Ausführliche Informationen über die DAFG e.V. sowie die einzelnen Veranstaltungen können Sie unserem Bericht zur Mitgliederversammlung 2014 entnehmen.

Nach der Entlastung des Vorstands folgte die auf der letzten Mitgliederversammlung vereinbarte Nachwahl der kooptierten DAFG-Vorstandsmitglieder aus dem Deutschen Bundestag. Luise Amtsberg (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Eva Högl (SPD) und Alexander Radwan (CSU) wurden mit überragender Mehrheit von den Mitgliedern in den Vorstand gewählt.
Beim anschließenden Empfang nutzten die Mitglieder, Partner und Unterstützer der Gesellschaft die freundliche Atmosphäre zum Austausch.

Bilder: DAFG e.V./Sarah Haupt

Termine

Juni 2025
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 22
23 24 25 26 27 28 29
30 01 02 03 04 05 06
Juni 2025
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20
23 24 25 26 28 29
30 01 02 03 04 05 06
DAFG, Berlin

Buchvorstellung - Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen

AUSGEBUCHT
Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin

Sehr

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger_innen (Bildungsurlaub*)

AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft

 ...
Berlin

Sound Spaces: Himmel und Höllen

Veranstaltungsdatum: 22.06.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 14.30 Uhr

Arabische

 ...
Berlin

Vernissage Quintessence von Rashid Al Khalifa

Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus

 ...
Berlin

Sommerkonzert

Jean-Jaurès-Str. 21, 13469 Berlin
Samstag, 5. Juli 2025, Beginn: 19 Uhr, Einlass: 17:30 Uhr

Einladun

 ...