CARPO-DAFG Roundtable Irak
Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der
...Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen
...Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die
...Der Assur-Tempel gilt als das wichtigste und größte Heiligtum des assyrischen Reiches. Teile seiner farbigen
...Am 17. Januar 2020 fand wie auch bereits im letzten Jahr die Mitgliederversammlung der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. gemeinsam mit einem Neujahrsempfang statt. Ort des Geschehens war in diesem Jahr der Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, der Einladung des Vereins waren zahlreiche DAFG-Mitglieder und Gäste gefolgt. Auf der Tagesordnung standen neben Entlastung des Präsidiums auch Neuwahlen des Vorstands, die turnusmäßig alle drei Jahre stattfinden.
Zweitägige Golf-Konferenz als Highlight des vergangenen Jahres
DAFG-Präsident Dr. Otto Wiesheu eröffnete die Mitgliederversammlung mit einem Rückblick auf die Aktivitäten der DAFG e.V. im letzten Jahr und hob dabei insbesondere die erstmalige sehr erfolgreiche Ausrichtung der zweitätigen Konferenz „German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation“ hervor, eine Kooperation mit der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS). Diese sei durch ein vielfältiges Programm verteilt auf die vier Arbeitsbereiche Politik, Wirtschaft, Kultur, Bildung und Wissenschaft sowie Medien sehr gut ergänzt worden. Der ganzheitliche Ansatz der DAFG e.V. sei weiterhin als Kernidentität des Vereins zu betrachten und solle auch in Zukunft weitergeführt werden, um Vorurteile abzubauen und ein gegenseitiges Interesse und Verständnis zwischen den arabischen Ländern und Deutschland zu fördern.
In seinem Grußwort danke S.E. Dr. Mustapha Adib, Botschafter der Libanesischen Republik und Doyen des Rates der Arabischen Botschafter, der DAFG e.V. für die hervorragende Zusammenarbeit im letzten Kalenderjahr und den Jahren zuvor. Internationale Kooperation und Kommunikation sei weiterhin von entscheidender Bedeutung, um gegenseitiges Verständnis zu fördern. Die DAFG e.V. sehe er als geschätzten und vertrauensvollen Partner, als Türöffner in den Feldern Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung.
Ein vielfältiges Programm in 2019
Im Anschluss wurden die Rechenschaftsberichte zu den einzelnen Arbeitsfeldern von DAFG-Präsident Dr. Otto Wiesheu und den Vizepräsidenten Houssam Maarouf, Prof. Randolf Rodenstock und Prof. Dr. Claus-Peter Haase vorgestellt, welche ausführliche Einblicke in die Aktivitäten innerhalb der vier DAFG-Arbeitsfelder im Jahr 2019 gaben. Neben der Ausrichtung des ersten deutsch-arabischen Golf-Forums im Politikbereich, das das Renommee der DAFG e.V. vor allem auf der institutionellen Ebene und unter politischen Entscheidungsträgern vergrößert habe, wurden als Highlights die zwei DAFG-Delegationsreisen für den Rat der Arabischen Botschafter in die Bundesländer Bayern und Thüringen, die Roadshows zu Investitionsmöglichkeiten in Ägypten in München und Nürnberg sowie sehr gut besuchte Ausstellungen und Veranstaltungen im Kulturbereich genannt. Die Vielfältigkeit der Vereinsarbeit spiegelte sich dabei besonders in der Themenvarianz der unterschiedlichen Veranstaltungen wieder, die von der Rolle Chinas im arabischen Golf, über einen neuen Podcast zur Geschichte und Kultur des Nahen Ostens bis hin zu Storytelling-Projekten in Berlin und Ausstellungen marokkanischer und tunesischer Künstler in der DAFG-Geschäftsstelle reichten. Im Anschluss stellte DAFG-Schatzmeister Dr. Harald Marquardt zudem den Finanzbericht vor, ehe der Vorstand durch die Mitgliederversammlung einstimmig entlastet wurde.
Neuwahlen des DAFG-Vorstands
Hauptpunkt auf der Tagesordnung waren in diesem Jahr die turnusmäßigen Neuwahlen des DAFG- Vorstands. Präsident Dr. Wiesheu wurde ohne Gegenstimme in seinem Amt bestätigt, ebenso wie die Vizepräsidenten Houssam Maarouf, Prof. Randolf Rodenstock, Prof. Dr. Claus-Peter Haas und Muhammad Al Misned sowie Schatzmeister Dr. Marquardt. Ebenfalls als Vorstandsmitglieder bestätigt wurden Alexander Radwan (CSU), Dr. Johann David Wadephul (CDU) und Dr. Nils Schmid (SPD) als Vertreter aus dem Deutschen Bundestag sowie Dipl.-Ing. Nasyr Birkholz, Prof. Thomas Edig, Mustafa Isaid, Prof. Dr. Heinrich von Pierer, RA Wolf R. Schwippert, Prof. Dr. Udo Steinbach und Prof. Dr. Matthias Weiter. Neu in den Vorstand gewählt wurden Botschafter (a.D.) Bernd Mützelburg und Marion Johannsen, Senatorin e.h. (Universität Hohenheim).
Nachdem am Ende der Versammlung den Mitgliedern die Möglichkeit gegeben wurde, Fragen und Anregungen an den Vorstand zu richten, folgte anschließend der DAFG-Neujahrsempfang 2020.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn
Was ist Liebe?
Erste
13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,