„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch
Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel
...Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,
...Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen
...Vom 1. bis zum 5. Oktober 2010 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. mit Unterstützung der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. eine Delegationsreise in das Königreich Saudi-Arabien.
Unter der Leitung von Randolf Rodenstock, Präsident der vbw e.V. und Vizepräsident der DAFG e.V., hatte die Delegation von deutschen Unternehmerinnen und Unternehmern bei Besuchen in Riad, Dschidda und einem Ausflug in die im Bau befindliche King Abdullah Economic City die Gelegenheit, sich vor Ort und aus erster Hand über Investitions- und Geschäftsmöglichkeiten in Saudi-Arabien zu informieren sowie interessante Kontakte zu knüpfen.
Insgesamt zeigten sich die Teilnehmer sehr erfreut über das attraktive Programm und die Organisation der Reise, die Treffen mit Entscheidungsträgern und anderen hochrangigen Gesprächspartnern ermöglichte, die Gelegenheit für direkte B2B-Gespräche schaffte und damit einen sehr guten Überblick über Investitionsmöglichkeiten und Geschäftschancen im Königreich vermittelte.
Parallel zur Delegation von DAFG e.V. und vbw e.V. war eine politische Delegation unter der Leitung der Bayerischen Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Emilia Müller, nach Saudi-Arabien gereist, mit der in Riad einige Termine gemeinsam wahrgenommen wurden.
Einige Highlights des Programms in Riad waren:
- ein Briefing durch den deutschen Botschafter in Riad, Volkmar Wenzel und den stellvertretenden Delegierten der Deutschen Wirtschaft vom German-Saudi Arabian Liaison Office for Economic Affairs (GESALO), Marko Ackermann;
- die Besichtigung des Riyadh International Convention & Exhibition Center(RICEC);
- ein Business Lunch in der in der Riyadh Chamber of Commerce;
- der Besuch des Hauptquartiers der Saudi Arabian General Investment Authority (SAGIA) sowie
- ein B2B-Dinner-Empfang mit saudischen Geschäftsleuten aus dem Mittelstand,
den DAFG-Mitglied Dr. Jalal Abed organisiert hatte.
In den folgenden beiden Tagen besuchte die DAFG-Delegation die Baustelle der King Abdullah Economic City und reiste weiter nach Dschidda, der Wirtschafts- und Handelsmetropole des Landes.
Dort sind vor allem die Gespräche mit dem deutschen Generalkonsul, Dr. Michael Zickerick und die Gespräche in der Industrie- und Handelskammer Dschidda als Höhepunkte des Programms zu nennen.
Die DAFG- Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. dankt Ihrem Kooperationspartner, der Saudi Arabian General Investment Authority (SAGIA) für die tatkräftige Unterstützung und bei der bayerischen Staatskanzlei, die die Reise der Bayerischen Staatministerin Müller organisierte, für die gute Zusammenarbeit.
Hier finden Sie Fotos mit Eindrücken der DAFG-Delegationsreise in das Königreich Saudi-Arabien.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Samstag, 25.01.2025
Kulturhalle Feudenheim, Spessartstr. 24-28; 68259 Mannheim
Einlass: 17:30 Uhr
Ticke
Kurzfilm Kompilation und Filmgespräch
Do. 30. Januar 2025, 18.30 Uhr
Karlstorkino Heidelberg
Marlene-Di