Die DAFG trauert um Werner Daum
Nur wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag verstarb der ehemalige deutsche Diplomat Werner Daum.
Werner Daum war als
...Nur wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag verstarb der ehemalige deutsche Diplomat Werner Daum.
Werner Daum war als
...Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP
Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische
...Kunst und Künstler ganz nahekommen – das konnten am 27. Juni 2025 die Mitglieder der DAFG – Deutsch-Arabischen
...In Zusammenarbeit mit The Diwan – Empowering Gulf Leaders, Inspiring Global Change und dem Regionalprogramm Golfstaaten
...Vom 23. bis 24. Juni 2025 wurde in Berlin der siebte German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation von der DAFG
...Anlässlich des Besuches einer Delegation aus Syrien unter der Leitung von Herrn Dr. Jomaa Hijazi, Berater des syrischen Premierministers Muhammad Naji al-Utri, hat die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft gemeinsam mit der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) am 16. Juni 2009 einen Runden Tisch zum Thema „Die syrische Wirtschaftsreform in Zeiten der weltweiten Finanzkrise – Auswirkungen auf die deutsch-syrische Zusammenarbeit“ veranstaltet.
Zunächst begrüßten Klaus Brückner, Leiter der GTZ-Repräsentanz in Berlin, sowie der Geschäftsführer der DAFG e.V., Bruno Kaiser, die Gäste, unter denen sich auch der Botschafter der Syrischen Arabischen Republik, S.E. Dr. Hussein Omran, befand. Herr Kaiser stellte kurz die Arbeit der DAFG e.V. vor und bedankte sich bei der GTZ für diese erste Gelegenheit zur Kooperation.
Moderiert wurde der Runde Tisch von Prof. Dr. Dieter Weiss, der zunächst das Wort Dr. Jomaa Hijazi erteilte, der einen Überblick über den aktuellen wirtschaftlichen Reformprozess in Syrien und seine historische Entwicklung gab. In der sich anschließenden Diskussion wurden dann die einzelnen Aspekte des syrischen Übergangs zur Marktwirtschaft diskutiert, wobei die syrischen Experten großen Wert auf eine sozialverträgliche Reform legten. So setzt beispielsweise der von Vize-Premierminister Abdullah al-Dardari mit deutscher Beratung konzipierte Fünfjahresplan 2006-2010 auf Anreizpolitik statt Lenkung.
Die Experten waren sich einig, das Syrien bei der Transformation auf einem guten Weg ist, aber noch große Herausforderungen wie die dringend benötigte Reform der Institutionen zu meistern habe. Weiterhin setzt die Integration von ca. 2 Millionen irakischen Flüchtlingen die syrische Volkswirtschaft stark unter Druck. Auf dem Gebiet der Diversifizierung der Wirtschaft kann ein signifikanter Anstieg des Dienstleistungssektors (ca. 45% des BIP) verbucht werden, wenn auch der Anteil des Energie- bzw. Ölsektors angesichts der sinkenden Erdölreserven sicherlich noch deutlich zu hoch ist.
AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft
The German-Arab Friendship Association (DAFG) cordially invites you to the Jour Fixe on the topic:
SE
Keine Artikel in dieser Ansicht.