DAFG

Ramadan Karim!


Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Fastenmonat!

 

Bild: © Jonas Reiche/DAFG e.V.

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG-Roundtable mit S.E. Khaled Abdelhamid

Die Arabische Republik Ägypten und die Bundesrepublik Deutschland verbinden eine starke Partnerschaft und über 70 Jahre

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Saudischer Investitionsminister Al-Falih besucht Deutschland

DAFG organisiert hochkarätiges Programm in München

München, 6. März 2023

Der saudische Investitionsminister, S.E.

 ...
DAFG

Interview mit Prof. Udo Steinbach

DAFG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Udo Steinbach, Leiter des  MENA-Study Center der Maecenata Stiftung, gab Journalistin

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Topografien von Flucht und Vertreibung

Das verheerende Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat einmal mehr auch die Situation und Schicksale von

 ...

DAFG-Sonderführung: Sand in my Eyes

1 von 12

Einen ungewöhnlichen Einblick in die Lebenswelt der Bewohner Südwest-Sudans – das bot die exklusive Sonderführung durch die Ausstellung „Sand in my Eyes – Sudanese Moments“ im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst , zu der die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. ihre Mitglieder am 25. November 2015 einlud.

Professor Dietrich Wildung, Vizepräsident der DAFG e.V. und emeritierter Direktor des Ägyptischen Museums Berlin führte DAFG-Mitglieder und geladene Freunde kenntnisreich und unterhaltsam durch die faszinierende Sonderausstellung.

„Eine Literaturausstellung mit Illustrationen“, so beschrieb Professor Wildung die ungewöhnliche Dokumentation des immateriellen Kulturerbes einer Region, die teilweise noch von der Außenwelt kaum berührt ist. Die langjährige Mitarbeiterin und Beraterin internationale Organisationen, Enikö Nagy, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die orale Tradition der Bewohner dieser Region akribisch aufzuzeichnen und fotografisch mit eindrucksvollen Bildzeugnissen zu dokumentieren.

Von Sagen und Mythen bis hin zu volkstümlichen Liedern und Sprichwörtern hat Enikö Nagy in Gesprächen, bei Festen und im Alltag der verschiedensten ethnischen Gruppen Texte gesammelt, die noch nie zuvor verschriftlicht wurden. In Komposition mit den berührenden Fotografien aus einer fast unbekannten Welt, entfalten diese Schriftzeugnisse eine große poetische Kraft und gedankliche Tiefe.

Noch bis zum 11. Januar 2014 kann die von der DAFG e.V. unterstützte Ausstellung im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst besucht werden. Aber wer es bis dahin nicht nach München kommt, kann sich schon freuen: ab Ende Januar wird die Ausstellung auf internationale Tournee gehen und in leicht modifizierter Form dann bis März 2015 auch in der DAFG Station machen.

Zur Ausstellung ist auch ein umfangreicher Bild- und Textband erschienen:
Enikö Nagy
SAND IN MY EYES. Sudanese Moments
800 Seiten, 150 x 230mm, HC, über 550 Fotos und 250 poetische Texte.
ISBN 9783940190079., 78 Euro
 
Zur Person:
ENIKÖ NAGY, 1979 in Rumänien als Kind ungarischer Eltern geboren, wuchs in Deutschland auf. Anfänglich Entwicklungshelferin für den Deutschen Entwicklungsdienst, später Internationale Expertin für UNESCO, lebt sie seit acht Jahren im Sudan und ist derzeit als freiberufliche Beraterin in Entwicklungsfragen und in der Kulturforschung tätig. Sie spricht sudanesisches Arabisch.

Bild: (c) Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München

Termine

März 2023
26 27 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 25 26
27 28 30 31 01 02
März 2023
26 27 01 02 03 04
07 08 09 10 12
13 14 15 16 17 18 19
20 22 23 25 26
27 28 29 30 31 01 02
DAFG, Berlin

Wiederaufbau nach Krieg und Erdbeben – Rettungspläne für die Altstadt Aleppos

29. März 2023, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin

Das katastrophale

 ...

Keine Artikel in dieser Ansicht.