CARPO-DAFG Roundtable Irak
Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der
...Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen
...Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die
...Der Assur-Tempel gilt als das wichtigste und größte Heiligtum des assyrischen Reiches. Teile seiner farbigen
...Wie setzt sich die DAFG e.V. für den deutsch-arabischen Austausch ein? Wie können junge palästinensische Aktivisten ihre Anliegen auf internationaler Ebene vertreten? Um diese und ähnliche Fragen ging es am 3. Dezember 2013 bei einem Treffen zwischen Vertretern der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und einer Delegation junger Aktivisten der palästinensischen Zivilgesellschaft.
DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf begrüßte die palästinensische Gruppe und stellte die Arbeit der DAFG e.V. in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur und Bildung vor. Im Gespräch zwischen Herrn Maarouf und den Referenten der DAFG-Geschäftsstelle mit der palästinensischen Delegation berichteten beide Seiten ausführlich von ihren Arbeitserfahrungen und tauschten sich über Möglichkeiten der internationalen Interessenvertretung aus. Gegenstand des Gesprächs war unter anderem der politische Einsatz einiger Teilnehmer gegen den Prawer Plan der israelischen Regierung, der vorsieht, zehntausende arabische Beduinen in der Negev-Wüste zwangsumzusiedeln.
Die Gruppe palästinensischer Aktivisten besuchte Berlin auf Einladung der Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen des EU-geförderten Projektes “Empowering the Periphery: Palestinian and Bedouin NSAs (Non-State Actors) Activated for Community Development”. Leiter des Projektes ist die Organisation Mossawa, die sich für die Stärkung der Minderheitenrechte in Israel einsetzt. „Empowering the Periphery“ soll Frauen und Jugendliche aus den palästinensischen Gebieten und arabischen Beduinendörfern in Israel als Multiplikatoren fördern und ihnen dabei helfen, effektive und nachhaltige Entwicklungsstrategien gegen Armut in ihren Kommunen umzusetzen. Dafür sollen sie auch befähigt werden, ihre Interessen in Verhandlungen mit staatlichen Akteuren auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten. Bei der Aus- und Fortbildungsreise zum Thema „Kommunale Entwicklung und internationale Advocacy“ traf sich die palästinensische Delegation in Berlin und Brüssel mit Vertretern aus Politik und Zivilgesellschaft.
Weitere Informationen über die DAFG e.V. erhalten Sie auf diesen Seiten. Falls Sie sich für eine Mitgliedschaft in der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. interessieren, lesen Sie bitte hier.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn
Was ist Liebe?
Erste
13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,