DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...
DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...
DAFG

Tag der Offenen Tür: Die DAFG stellt sich vor

Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel

 ...
DAFG

Die DAFG trauert um ihren Freund und ehemaligen Diplomaten Dieter W. Haller

Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,

 ...
DAFG

DAFG-Vorstand empfängt den neuen jordanischen Botschafter S.E. Fayiz Khouri

Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen

 ...

Mittagsführung durch Stadt-Land-Tunesien

1 von 12

Rund 190.000 deutsche Touristen besuchen Tunesien jedes Jahr, doch nur wenige finden ihren Weg aus den Urlaubsressorts in das Landesinnere. Und doch bietet gerade Tunesien so viel mehr als nur Sonne, Strand und perfekten Badeurlaub. Die aktuelle DAFG-Ausstellung „Stadt-Land-Tunesien“ mit Fotos der Diplomatin Petra Dachtler macht die Vielseitigkeit Tunesiens abseits der Touristenzentren für den Besucher erlebbar.

Am 14. März 2018 hatten DAFG-Mitglieder und interessierte Gäste die Gelegenheit, in einer exklusiven Mittagsführung mit der Fotografin die Ausstellung zu erkunden und Tunesien in all seiner kulturellen, architektonischen und landschaftlichen Vielfalt näher kennenzulernen.

DAFG-Referentin für Kultur, Bildung & Wissenschaft, Isabell Achterberg, begrüßte die Gäste und dankte Petra Dachtler für die Möglichkeit, die Ausstellung in der DAFG e.V. zu präsentieren. Die Ausstellung wolle ein differenzierteres Bild Tunesiens vermitteln, die Geschichten hinter den Schlagzeilen und fernab von Klischees erzählen. Das sei, so Achterberg, genau auch das, was die DAFG e.V. mit ihrer Arbeit erreichen wolle, um so einen Beitrag zum gelungen interkulturellen Austausch zu leisten. Ein ausdrücklicher Dank ging daher auch an die Botschaft der Tunesischen Republik, die die DAFG-Ausstellung und ihr Anliegen tatkräftig unterstützt hatte.

Tunesien jenseits der Touristenzentren

Petra Dachtler, stellvertretende Botschafterin in Tunis von 2014-2017, führte nach einer kurzen Einführung die Gäste unterhaltsam und mit großem Insiderwissen durch die Ausstellung. Ihre ausdrucksstarken und atmosphärischen Fotos nehmen den Betrachter mit auf eine Reise in das wenig bekannte Landesinnere Tunesiens. Aufnahmen aus Kairouan, Sfax, Al Kef, Mahdia und Tozeur geben Einblicke in Städte, die bis jetzt noch vielen Tunesien-Besuchern verborgen bleiben. In der Mittagsführung konnten die Besucher diese kulturellen Höhepunkte (neu) entdecken und Tunesien aus ungewohnten und interessanten Perspektiven erleben.

Auf besonderes Interesse stießen dann auch Dachtlers Fotos aus den Berberdörfern in Südtunesien. Obwohl sie in Tunesien eine Minderheitenkultur darstellen, sind die Berber in Dörfern wie Tamezret und Tujene immer noch sehr gegenwärtig und tragen zur Vielfalt des kulturellen Erbes Tunesiens bei. Ein Aspekt, den die Ausstellung durch den Fotozyklus "Tamezret" besonders hervorhebt.

Doch das beliebte DAFG-Format der Mittagsführungen erlaubt den Besuchern nicht nur sich intensiver mit der Ausstellung und den Künstlern auseinanderzusetzen, sondern es ermöglicht vor allem auch den interkulturellen Austausch der internationalen Besucher untereinander. Durch ein gemeinsames Interesse an Tunesien schnell miteinander ins Gespräch kommen, Gemeinsamkeiten feststellen, und Kontakte über kulturelle und nationale Grenzen hinweg knüpfen – dazu bot die Mittagsführung die perfekte Gelegenheit. Beim anschließenden Mittagssnack mit arabischen Köstlichkeiten konnte dieser Austausch noch fortgesetzt werden.

Wer die Mittagsführung verpasst hat, kann die Ausstellung noch bis zum 29. März 2018 in der DAFG-Geschäftsstelle während der Geschäftszeiten (Montag bis Freitag, 10:00 bis 17:00 Uhr) nach vorheriger telefonischer Anmeldung (Tel. 030 2064 8888) besuchen.


Termine

Januar 2025
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 15 16 17 18 19
20 21 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
Januar 2025
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 18 19
20 21 23 24 26
27 28 29 31 01 02

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Mannheim

Amazigh Neujahr

Samstag, 25.01.2025
Kulturhalle Feudenheim, Spessartstr. 24-28; 68259 Mannheim

Einlass: 17:30 Uhr
Ticke

 ...
Heidelberg

FROM GROUND ZERO - THE UNTOLD STORIES FROM GAZA

Kurzfilm Kompilation und Filmgespräch

Do. 30. Januar 2025, 18.30 Uhr
Karlstorkino Heidelberg
Marlene-Di

 ...