Die DAFG trauert um Werner Daum
Nur wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag verstarb der ehemalige deutsche Diplomat Werner Daum.
Werner Daum war als
...Nur wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag verstarb der ehemalige deutsche Diplomat Werner Daum.
Werner Daum war als
...Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP
Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische
...Kunst und Künstler ganz nahekommen – das konnten am 27. Juni 2025 die Mitglieder der DAFG – Deutsch-Arabischen
...In Zusammenarbeit mit The Diwan – Empowering Gulf Leaders, Inspiring Global Change und dem Regionalprogramm Golfstaaten
...Vom 23. bis 24. Juni 2025 wurde in Berlin der siebte German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation von der DAFG
...Toleranz, kritisches Denken und Kreativität: das sind die Werte, die die King’s Academy in Jordanien ihren Schülerinnen und Schülern vermitteln möchte. Dean of Admissions and Financial Aid Macgregor Robinson persönlich stellte die ungewöhnliche Schule am 20. Juni 2016 in der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. vor. Eltern, Schüler und andere interessierte Gäste hatten so die Gelegenheit, einen Einblick in den Schulalltag zu gewinnen und aus erster Hand Informationen über das umfassende Bildungsangebot der Eliteschule zu erhalten.
Koedukativ, tolerant, erfolgreich
2007 von König Abdullah II bin al Hussein von Jordanien gegründet, bietet die King’s Academy seit fast zehn Jahren Bildung auf höchstem Niveau und gilt inzwischen als renommierteste und erfolgreichste Schule des Nahen Ostens. Auf einzigartige Weise verbindet sie westliche Bildungsansätze mit der Kultur, Geschichte und Tradition der arabischen Welt. Ungewöhnlich für eine Schule des Nahen Ostens: Schülerinnen und Schüler lernen und leben Seite an Seite in der koedukativen Internatsschule; Religion, soziale oder nationale Herkunft spielen keine Rolle. Ein finanzielles Unterstützungssystem erlaubt auch finanziell schlechter gestellten Schülern den Besuch der Privatschule und damit den Zugang zu den besten Universitäten der Welt.
Schule als Kulturaustausch
Obwohl nach dem Vorbild der amerikanischen Deerfield Academy aufgebaut, die König Abdallah selber als Schüler besuchte, ist die Schule mehr als nur die jordanische Kopie des amerikanischen Originals. Zwar findet der Unterricht ausschließlich auf Englisch statt, jedoch ist der Arabischunterricht für jeden Schüler und jede Schülerin verpflichtend. Zusätzliche Unterrichtsfächer vermitteln den internationalen und jordanischen Schülerinnen und Schülern gleichermaßen die Geschichte und Kultur der arabischen Welt. Durch gemeinsame Projekte mit lokalen Schulen in den angrenzenden Gemeinden stehen die Schülerinnen und Schüler im engen Austausch mit der jordanischen Bevölkerung. Gemeinnützige Aktivitäten und ehrenamtliches Engagement in den Flüchtlingscamps Jordaniens gehören ebenso selbstverständlich zum Schulalltag der King’s Academy.
"Arabic Year" und Summer School
Für internationale Schülerinnen und Schüler bietet die Schule zusätzlich jährlich stattfindende „Summer School“ Programme sowie ein interessantes Auslandsschuljahr an, das neben intensiven Arabischkursen und einem anspruchsvollen akademischen Programm auch Ausflüge ins jordanische Umland sowie in andere Länder der arabischen Welt beinhaltet. Eine Schule, die mit ihren Aktivitäten effektiv den interkulturellen Austausch und die Verständigung zwischen den Kulturen fördert.
Macgregor Robinson vermittelte den besonderen Charakter der Schule mit viel Leidenschaft und Humor. Und so war es kaum verwunderlich, dass am Ende des Abends die jüngste deutsche Teilnehmerin der Veranstaltung ihren Vater bestürmte: „Papa, ich will auf diese Schule!“ Erfolgreicher kann deutsch-arabische Kulturarbeit kaum sein, die die DAFG e.V. mit diesem Informationsabend gerne unterstützt.
AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft
The German-Arab Friendship Association (DAFG) cordially invites you to the Jour Fixe on the topic:
SE
Keine Artikel in dieser Ansicht.