DAFG

Ramadan Karim!


Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Fastenmonat!

 

Bild: © Jonas Reiche/DAFG e.V.

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG-Roundtable mit S.E. Khaled Abdelhamid

Die Arabische Republik Ägypten und die Bundesrepublik Deutschland verbinden eine starke Partnerschaft und über 70 Jahre

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Saudischer Investitionsminister Al-Falih besucht Deutschland

DAFG organisiert hochkarätiges Programm in München

München, 6. März 2023

Der saudische Investitionsminister, S.E.

 ...
DAFG

Interview mit Prof. Udo Steinbach

DAFG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Udo Steinbach, Leiter des  MENA-Study Center der Maecenata Stiftung, gab Journalistin

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Topografien von Flucht und Vertreibung

Das verheerende Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat einmal mehr auch die Situation und Schicksale von

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

1001 Nacht in der Staatsbibliothek: Ausstellungeröffnung mit der DAFG e.V.

Ob Sindbad, Ali Baba oder Aladdin – fast jeder kennt zumindest einige Geschichten und Figuren aus Tausendundeine Nacht, einem der einflussreichsten Werke der Weltliteratur. Kaum ein Werk hat weltweit mehr die Fantasie beflügelt, Eingang in die Popkultur gehalten und die westliche

DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Ein Podcast zum Nahen Osten

Digital abrufbare Audiosendungen, kurz Podcasts, werden für immer mehr Menschen zu täglichen Begleitern und sind auch in Deutschland mittlerweile zu einem neuen Massenmedium geworden. Dabei sind trotz eines sich stetig verbreiternden Angebots deutschsprachiger Podcasts viele

DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Ausstellung: Hicham Benohoud & Hicham Matini – Das Klassenzimmer

Gleich zwei marokkanische Künstler standen am 31. Oktober 2019 bei der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. im Mittelpunkt. In Kooperation mit Zuker e.V. und der Galerie Katharina Maria Raab eröffnete die DAFG e.V. die neue Ausstellung Das Klassenzimmer mit

DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Buchvorstellung & Diskussion: "Lexikon des Dialogs"

Es ist keinesfalls selbstverständlich, dass im interreligiösen Dialog beide Seiten immer dasselbe  verstehen. Zudem prägen oft kulturell bedingte Spannungen und Vorbehalte den Austausch. Um einen Dialog auf Augenhöhe führen zu können, ist die wichtigste Voraussetzung die

DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Buchvorstellung und deutsch-arabische Lesung mit Sana Mukarker-Schwippert

„Ich liebe ihre Geschichten, die mich in eine Welt versetzen, aus der ich nicht komme, die mich aber doch betrifft, denn die Geschichten der Menschen gleichen sich immer untereinander.“ Dieser Eindruck der Fremdheit und das gleichzeitige Gefühl der Vertrautheit erfasste am 18.

DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Ausstellungseröffnung: "Tunesisches Mosaik in Berlin"

Von analoger bis digitaler Fotografie, von Druckgrafik zu Malerei in Mischtechnik:  Die aktuelle DAFG-Ausstellung „Tunesisches Mosaik in Berlin“ zeigt die ganze Bandbreite der gestalterischen Ausdrucksformen tunesischer Kunst.  Die Ausstellung, die in Kooperation mit der

DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Movers & Shakers – Storytelling Arena in der DAFG

Berührende Geschichten, fremde und doch zugleich vertraute Erlebnisse sowie eindrucksvolle Schilderungen persönlicher Erfahrungen schwirrten am 16. Mai 2019 durch die Räume der DAFG Geschäftsstelle. In Kooperation mit der Qatar Foundation International (QFI) hatte die DAFG –

DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

DAFG Jour Fixe mit Amal, Berlin!

Die Informationen in den deutschen Medien sind für Nicht-Muttersprachler oft schwer verständlich aufgearbeitet - ein Alltagsproblem für viele Menschen mit Migrationshintergrund aus dem arabischen Raum. Doch nicht zu verstehen, was passiert, sorgt für zusätzliche Abschottung.

DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

„What does it mean to be labelled a refugee?“

Labels – als Oberbegriffe, die bestimmte Bevölkerungsgruppen und dabei insbesondere Minderheiten kategorisieren – sind in einem gesellschaftlich-sozialen Kontext oft das Abbild von asymmetrischen Machtverhältnissen und Vorurteilen, und werden dabei sowohl unbewusst als auch 

DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Pop-up Ausstellung: "Ganz nah aber weit genug - Flüchtlinge im Libanon"

Großformatige Momentaufnahmen treffen auf kleinformatige Alltagszenen, künstlerische Perspektive trifft auf journalistischen Blick: Zum ersten Mal präsentierte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zwei Ausstellungen gleichzeitig. In Kooperation mit der

DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Ausstellungseröffnung: Beirut – Stadt der Extreme

Vom Bauboom in Downtown bis zu den Flüchtlingscamps, von der Green Line bis zu den verlassenen Beachclubs im Süden Beiruts: Am 14. Februar 2019 drehte sich in der Geschäftsstelle der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. alles um die verschiedenen Facetten der

Termine

März 2023
26 27 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 30 31 01 02
März 2023
26 27 01 02 03 04
07 08 09 10 12
13 14 15 16 17 18 19
20 22 23 24 25 26
27 29 30 31 01 02
DAFG, Berlin

Eröffnung Fotoausstellung "Eine algerische Reise" von Marion Beckhäuser

12. November 2015, 18:30 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Mit ihrer

 ...
DAFG, Berlin

Podiumsdiskussion: “Refugees Welcome“ – Perspektiven aus Berliner Politik, Wirtschaft & Zivilgesellschaft

18. November 2015, 17:00 Uhr

Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin

Immer

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Dialektkurs ägyptisches Arabisch

21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Die

 ...
Deutschlandweit

Kinostart: "Iraqi Odyssey" - Dokumentarfilm von Samir

Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.

 ...
Berlin

Diskussion: Bleiben oder Gehen? Zum (Über-)Leben in Syrien

25. Januar 2016, 19:30 Uhr

Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117

 ...
Heidelberg

Geschichte der Arabisch-Islamischen Philosophie – Vortrag Teil 1

29. Januar 2016, 20:00 Uhr

Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie

 ...