Islamistischer Extremismus und Islamfeindlichkeit
Laut empirischer Studien besteht kein kausaler Zusammenhang zwischen islamistischem Extremismus und Islamfeindlichkeit
...Laut empirischer Studien besteht kein kausaler Zusammenhang zwischen islamistischem Extremismus und Islamfeindlichkeit
...Rund 190.000 deutsche Touristen besuchen Tunesien jedes Jahr, doch nur wenige finden ihren Weg aus den Urlaubsressorts
...Für ein paar Stunden dem Berliner Winter entfliehen und das bekannte Reiseland Tunesien aus ungewohnten Perspektiven
...Vorbereitungsseminar von DAFG e.V. und Bayerischem Wirtschaftsministerium zur gemeinsamen Delegationsreise in die
...Im Nahen Osten verfügen sechs Prozent der Weltbevölkerung nur über weniger als zwei Prozent der weltweiten
...8. Mai 2018, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Was ist eigentlich "moderne arabische Kunst" und welche aktuellen Trends sind in der nahöstlichen Kunstszene zu verzeichnen? Dieser Vortrag einer ausgewiesenen Spezialistin für die moderne Kunst im Nahen Osten gibt Antworten darauf und erläutert wie sich die Werke Aldarwishs und Kasems in die weiteren Trends künstlerischen Schaffens einordnen lassen.
Der Vortrag ist Teil des Art-Meets-Science Projektes "Eine Flucht in Bildern", das vom 13. April bis zum 23. Mai 2018 im SOS Kinderdorf Moabit und in der DAFG e.V. präsentiert wird.
Syrische Flüchtlinge sind derzeit in aller Munde. Doch kommen die Geflohenen selbst nur selten zu Wort. Daher stellt "Eine Flucht in Bildern" die Grafiken des syrischen Künstler-Ehepaares Ayman Aldarwish und Nasim Kasem in den Mittelpunkt. In den 40 Kunstwerken dokumentieren und verarbeiten die Künstler ihre mehrmonatige Flucht über das Mittelmeer und den Balkan und entwerfen eine Vision für ein friedliches Zusammenleben aller Menschen. Damit leisten sie einen sehr persönlichen und zugleich ausdrucksstarken Beitrag in der Debatte über Migration, Syrien und Islam.
Eingebettet in ein wissenschaftliches Rahmenprogramm, in dem in allgemeinverständlichen Abendvorträgen wichtige künstlerische, soziale und kulturelle Aspekte der Bilder und der Künstler sowie anderer Flüchtlinge beleuchtet werden, nimmt diese Ausstellung eine visuelle Binnenperspektive auf die Migrationsbewegungen aus Syrien und anderen Ländern ein, die unsere Gesellschaft in den vergangenen Jahren erreicht haben.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Vortrag und bitten Sie aus organisatorischen Gründen um Anmeldung bis zum 7. Mai 2018 bei Isabell Achterberg, Referentin für Kultur, Bildung & Wissenschaft (dafg@dafg.eu; Telefon: 030-2064 9413; Fax: 030-2064 8889) oder online. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt.
Mehr Informationen und alle weiteren Termine des Projektes finden Sie im Flyer.
Eine Kooperation der AGYA - Arab-German Academy of Humanities and Sciences, der Georg-August-Universität Göttingen, des SOS-Kinderdorfes Berlin-Moabit und der DAFG - Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft e.V.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen des Projektes:
Freitag, 13. April 2018, 17:00 Uhr
Vernissage:
Empfang mit persönlicher Einführung durch die Künstler und Klavierbegleitung durch Ziad Hakim
SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit, Waldstraße 23/24, 10551 Berlin
Mehr Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung zur Ausstellungseröffnung.
Freitag, 20. April 2018, 18:00 Uhr
Vortrag:
"Zum Bildverständnis der Zeichnungen von Ayman Aldarwish und Nasim Kasem" - Dr. Joachim Penzel (Universität Halle-Wittenberg)
SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit, Waldstraße 23/24, 10551 Berlin
Mittwoch, 25. April 2018, 18:30 Uhr
Vortrag:
"Die Oasenstadt Palmyra als Global Player" - Prof. Dr. Michael Sommer (Universität Oldenburg)
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Mittwoch, 23. Mai 2018, 17:00 Uhr
Finissage mit Vortrag:
"Zivilgesellschaftliches Engagement für Geflüchtete und von Geflüchteten" - Dr. Ina Rust (Universität Hannover)
SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit, Waldstraße 23/24, 10551 Berlin
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit dem ersten deutsch-arabischen Jour Fixe möchte die DAFG e.V. den Austausch zwischen jungen Akademikern aus Deutschland und der arabischen Welt fördern und die Bildung nachhaltiger Netzwerke ermöglichen. Der Jour Fixe findet regelmäßig in Berlin statt und wurde bisher auch einmal in München ausgerichtet.
Zu unseren
...25. April 2018, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Lassen Sie sich
...30. April – 4. Mai 2018
Abu Dhabi und Muscat
Vom 30. April bis 4. Mai 2018 bietet das Bayerische
8. Mai 2018, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Was ist eigentlich
...11. bis 18. April 2018
Berliner Kinos: Kino Arsenal, City Kino Wedding, fsk Kino, Wolf Kino
Ab dem
...20. April 2018, 18:00 Uhr
SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit, Waldstraße 23/24, 10551 Berlin
Was bewegt
...23. Mai 2018, 17:00 Uhr
SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit, Waldstraße 23/24, 10551 Berlin
Nicht nur die
...