Islamistischer Extremismus und Islamfeindlichkeit
Laut empirischer Studien besteht kein kausaler Zusammenhang zwischen islamistischem Extremismus und Islamfeindlichkeit
...Laut empirischer Studien besteht kein kausaler Zusammenhang zwischen islamistischem Extremismus und Islamfeindlichkeit
...Rund 190.000 deutsche Touristen besuchen Tunesien jedes Jahr, doch nur wenige finden ihren Weg aus den Urlaubsressorts
...Für ein paar Stunden dem Berliner Winter entfliehen und das bekannte Reiseland Tunesien aus ungewohnten Perspektiven
...Vorbereitungsseminar von DAFG e.V. und Bayerischem Wirtschaftsministerium zur gemeinsamen Delegationsreise in die
...Im Nahen Osten verfügen sechs Prozent der Weltbevölkerung nur über weniger als zwei Prozent der weltweiten
...14. Februar 2018, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. möchte Sie herzlich zu einer Veranstaltung der DAFG-Reihe Wirtschaft im Fokus einladen:
Dipl. Ing. Angeli Büttner
Projektentwicklerin und -managerin in den Bereichen
Wasser, Klimaschutz und Landschaftgestaltung
"Examples of Sustainable Water and Wastewater Management in Arid Zones of the Arab World"
am Mittwoch, den 14. Februar 2018,
um 18:30 Uhr
in der Geschäftsstelle der DAFG e.V.
Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
Wasser ist DAS Lebenselement des Menschen. Wachsende Bevölkerungszahlen und die zunehmende Konzentration der Erdbevölkerung in Städten verursachen nicht nur Umwelt- und Ernährungsprobleme, sondern stellen auch zunehmende Herausforderungen für die Wasserver- und Entsorgung dar. In den ariden Gebieten der Erde, zu denen auch die arabischen Länder gehören, stellt sich die Wasserfrage als besonders schwierig dar. Mit meist unter 100 mm Niederschlag im Jahr müssen Bewölkung, Viehzucht, Landwirtschaft und Industrie versorgt werden. Daher gilt es, neue Methoden für die Wasseraufbereitung und -versorgung zu entwicklen, die es ermöglichen, natürliche Ressourcen zu schonen. Deutsche Unternehmen und Fotschungseinrichtungen verfügen bereits über signifkante Erfahrung und Expertise in der Entwicklung derartiger Technologien, die eine Vielzahl von Lösungsmöglichkeiten anbieten.
Weitere Informationen können Sie der Einladung entnehmen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten Sie, sich aus organisatorischen Gründen per Online-Registrierung spätestens bis zum 9. Februar anzumelden. Alternativ können Sie dies auch per E-Mail an dafg@dafg.eu, per Telefon: 030-2064 8888 oder via Fax: 030-2064 8889
13. August bis 23. Oktober 2015
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Der algerische Künstler Ghouar ist ein bedeutender Vertreter der arabischen lyrischen Abstraktion und der modernen Malerei. Seine ausdrucksstarken Bilder zeichnen sich durch den intuitiven, treffsicheren Umgang mit Farbe und den spontanen, faszinierenden Einsatz von Formen aus. In seiner
...12. Oktober 2015, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
In der 2011
...22. Oktober 2015, 18:30 Uhr
DAFG- Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Zum Abschluss
...29. und 30. Oktober 2015
IHK Berlin, Ludwig-Ehrhard-Haus, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Nach der
Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.
25. Januar 2016, 19:30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117
...29. Januar 2016, 20:00 Uhr
Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie
...